Zum Inhalt springen
Sailing Aurelia
  • Blog
    • Captain’s Log
    • Crew’s Log
  • Mitsegeln
  • Über …
    • Sailingaurelia
    • die Yacht
    • den Skipper
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Captain's Log

Vigo – das letzte Ziel des ersten Törns

  • 18. Oktober 2019
  • von jdo

Im Morgengrauen ging es heut raus aus Muros Richtung Vigo. Natürlich bei Regen ☹. Für Thomas hieß es das letzte Mal: “Fender rein!”

Unglaublich, aber wahr, wir haben noch einmal die gleiche Palette von gestern etwa acht Meilen südlicher getroffen. Vielleicht war es auch eine andere, aber nur, wenn es mehrere mit nur einem Fuß vor Muros herumschwimmen.

Wir wollten möglichst direkt nach Vigo steuern, da uns wieder höhere Wellen bevorstanden. Daher führte uns die Kurslinie nah am Ufer entlang. Das wiederum bedeutete, wir mussten ständig auf irgendwelche Fischerbojen achten. Eine hatten wir ja schon auf dem Weg nach Muxia mittig genommen – glücklicherweise war nichts passiert.  Um es etwas bequemer zu haben, habe ich die Großfall bereits im Hafen von der Sicherung genommen. Dummer Fehler! Wir haben sie nicht straff genug gezogen und 1-2-fix hat sie sich um das Dampferlicht gelegt. Da hilft nur noch auf den Mast klettern und aushängen. Da wir das nicht auf See machen, stand bereits fest: Wir motoren nach Vigo. Ohnehin hatten wir fast bis zum Ende den Wind wieder genau gegenan, so dass wir hätten kreuzen müssen und erst nach Mitternacht in Vigo angekommen wären. Das ist nichts für ein Familiensegeln. Schon gar nicht, wenn bei Regen der Wind auf 20kn von vorn auffrischt und drei bis fünf Meter hohe Wellen von achtern schieben.  Der einzige Vorteil dieses Wetters: Auf den Lippen bilden sich so viele Salzkristalle, dass man sich das Salzen des Abendessens sparen kann.

Die 20 Knoten von vorn bremsten uns stark aus. Die erwartete Ankunft um 16:30 Uhr verschob sich immer mehr Richtung 18:00 Uhr. Die Zeit für die Abholung des Mietwagens zur Heimreise von Thomas, Evi und Willi wurde allmählich knapp. Also Hebel auf den Tisch und rein in den Hafen.  So was enges hatte ich vorher noch nicht erlebt. Zwar lotste uns ein Schlauchboot der Marina an unseren Platz doch der Anker des Polizeibootes ragte soweit in die Fahrrinne hinein, dass er unserem Backstag und das Solardach für den Bruchteil einer Sekunde streifte. Spuren hat er nicht hinterlassen, aber knapper möchte ich’s nicht haben!

Ansonsten gab es wieder Zahnverluste. Diesmal glücklicherweise nur drei aus dem Reißverschluss des Lazybags, welches sich noch schließen lässt, aber irgendwann wird wohl mal ein neuer fällig.

Willi half uns schließlich noch, die verhedderte Großfall zu lösen:

Mit einem leckeren Abendessen in einem lokalen Fischrestaurant ging der Tag, der Abend und der erste Törn zu Ende.

Ich bin recht glücklich und erleichtert, dass im Großen und Ganzen alles gut funktioniert hat. Aber das Wetter war echt besch…..en. Mit Sicherheit wird es auf den nächsten Törns besser, nicht aber für die ersten Mitsegler auf der Aurelia.

Insgesamt haben wir – die Biskaya eingeschlossen – 640 Seemeilen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4,6 Knoten geschafft. Das muss noch besser werden. Meine Kalkulation für die erste Etappe basiert auf 5 Knoten. Insgeheim hatte ich auf eher 6 kn gehofft.

Endlich Segeln – von Muxia nach Muros
Fliegender Wechsel in Vigo
Atlantik Europa Spanien

Ähnliche Artikel

Segeltörn Gran Canaria – Teneriffa
Zu den Kanarischen Inseln
Eine Weltumsegelung in Zahlen
Auf zur BallsportARENA Dresden
Reisevortrag in Hoyerswerda
Wie geht es weiter in…
Finale
Spanische Wochen
Italien
Griechenland
Zypern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Orte und Themen

Afrika Ampere Atlantik corona Costa Rica Covid19 Curacao Diesel Dominica Europa Fidschi Frankreich Französich-Polynesien Gesellschaftsinseln Indischer Ozean Indonesien Kanaren Kap Verde Karibik LiFePO4 Lithiumakku Malediven Marokko Marquesas Martinique Mittelmeer Panama Pazifik planung Portugal Rotes Meer Sailing Saint Anne Segeln Sint Maarten Solar Spanien Spanish Water virus Vorbereitung Wartung Watermaker weltumsegelung Willemstad Zanzibar

Termine

Segeltörn im September

Neueste Beiträge

  • Segeltörn Gran Canaria – Teneriffa
  • Zu den Kanarischen Inseln
  • Eine Weltumsegelung in Zahlen
  • Auf zur BallsportARENA Dresden
  • Reisevortrag in Hoyerswerda
  • Wie geht es weiter in 2023?
  • Finale
  • Spanische Wochen
  • Italien
  • Griechenland

Archive

Kategorien

  • Captain's Log
  • common
  • Crew's Log
  • projects
  • tech
  • Technik
  • Termine
  • Uncategorized
  • Updates

Verfolgen via …

  • Satellit
  • AIS
  • Facebook

Neueste Kommentare

  • jdo bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Zielonka.sarh bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Rainer bei Finale
  • Falk bei Finale
  • Inge und Klaus bei Unsere Zeit in Indonesien – ein Überblick

Externe Links

Noonsite

MarineTraffic.com

windy.com

Sonstiges

Login

Vortrags-Feedback

Impressum

© 2023 Jörg Domann, Elsterheide

Impressum, Datenschutzerklärung

Theme von Colorlib Powered by WordPress