Zum Inhalt springen
Sailing Aurelia
  • Logbuch
    • Captain’s Log
    • Crew’s Log
  • Mitsegeln
  • Über …
    • Sailingaurelia
    • die Yacht
    • den Skipper
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Energie auf See

  • 6. August 2020
  • von jdo

Auf der ersten Etappe legte Aurelia in 128 Tagen etwa 6.200 sm zurück. Welche Energiequellen hat sie dafür genutzt? Wieviel Energie stand zur Verfügung? Wie wurde sie verwendet? Nach einem tiefen Blick in das Logbuch, diverse Formelsammlungen und technische Dokumentationen kann ich Euch in diesem Beitrag eine Antwort darauf geben.

“Energie auf See” weiterlesen →

Die Fahne in den Wind hängen

  • 11. September 2019
  • von jdo

Wir haben heut schon den 11. September. Weniger als 24 Tage bis zum Ablegen. Der Morgen ist noch jung und ich möchte die Gunst der ruhigen Stunde nutzen, um Euch schnell von der Installation der Windfahne zu berichten.

“Die Fahne in den Wind hängen” weiterlesen →

Unterwasseranstrich

  • 4. Mai 2019
  • von jdo

Als eine der ersten Maßnahmen wurde an der Segelyacht der Unterwasseranstrich erneuert. Dies war aus zwei Gründen nötig:

  1. Schutz vor Osmoseschäden
  2. Schutz vor Bewuchs durch Algen / Pocken und andere Meerestiere
“Unterwasseranstrich” weiterlesen →

Oceanvolt oder Torqeedo? Ist das die richtige Frage?

  • 5. Januar 2019
  • von jdo

Bisher stellte sich für mich nur die Frage nach diesen zwei. Aber je mehr man sich mit der Thematik eines elektrischen Antriebs für Segelyachten auseinandersetzt, desto größer werden die Spielräume. Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem man einfach starten muss. Aber so lange das initiale Setup und damit auch das Schiff nicht feststehen, kann etwas Recherche ja nicht schaden. Neben Oceanvolt und Torqeedo gibt es durchaus weitere Optionen. Da wäre zunächst einmal Elco, ein traditioneller Hersteller von Schiffsmotoren, dann gibt es seit einigen Jahren auch noch Electric Yacht aus den USA und nun auch noch Bellmarine, die ich bisher noch gar nicht so richtig auf der Liste hatte.

“Oceanvolt oder Torqeedo? Ist das die richtige Frage?” weiterlesen →

Orte und Themen

Afrika Atlantik Benzin Costa Rica Covid19 Curacao Dominica Europa Fidschi Frankreich Französich-Polynesien Gesellschaftsinseln Indischer Ozean Indonesien Kanaren Kap Verde Karibik Marquesas Martinique Mittelmeer Panama Pazifik Rotes Meer Spanien Tuamotus Unbewohnte Inseln Vorbereitung

Anzeige




Neueste Beiträge

  • Finale
  • Spanische Wochen
  • Italien
  • Griechenland
  • Zypern
  • Wir passieren den Suezkanal
  • Aufwärmpause in Port Ghalib
  • Wir segeln ins Rote Meer
  • Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Durch den Golf von Aden

Archive

Kategorien

  • Captain's Log
  • Crew's Log
  • Technik
  • Uncategorized
  • Updates

Verfolgen via …

  • Satellit
  • AIS
  • Facebook

Neueste Kommentare

  • jdo bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Zielonka.sarh bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Rainer bei Finale
  • Falk bei Finale
  • Inge und Klaus bei Unsere Zeit in Indonesien – ein Überblick

Externe Links

Noonsite

MarineTraffic.com

windy.com

Sonstiges

Login

Vortrags-Feedback

Impressum

(c) 2022 Jörg Domann

Theme von Colorlib Powered by WordPress