Zum Inhalt springen
Sailing Aurelia
  • Blog
    • Captain’s Log
    • Crew’s Log
  • Mitsegeln
  • Über …
    • Sailingaurelia
    • die Yacht
    • den Skipper
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Captain's Log

Zwei Regentage in Muxia

  • 16. Oktober 2019
  • von jdo

Dieses verflixte Wetter!

Gestern Vormittag war es noch trocken. Evi, und Thomas holten Frühstück und fanden dabei einen Zahnarzt. Also bin ich nach dem Frühstück hin. Während sich Thomas und Willi sich über Dinghi und Elektromotor her machten, saß ich auf dem Stuhl eines bedingt vertrauenswürdigen Zahnarztes, mit dem ich dank Google-Translator-App über die Möglichkeiten des Zahnersatzes verhandelte. Nach Rücksprache mit dem heimatlichen Zahnarzt ließ ich ihn gewähren. Nun habe ich einen neuen Frontzahn aus edelstem Plastik – sollte für die erste Etappe ausreichen – hoffe ich. Zumindest hat der Arzt einen guten Job gemacht, soweit ich das bisher beurteilen kann.

Der Dinghi-Motor funktioniert recht ordentlich. Je nach abgerufener Leistung kommt man bestimmt auf 1-2 Stunden Fahrtzeit. Das sollte für die wichtigsten Anwendungsfälle locker ausreichen. Ärgerlich ist die Ladezeit von ca. 10 Stunden. Da könnte Torqeedo noch mal nachbessern. Auch der olle Magnet-Notschalter hat mehr Nach- als Vorteile. Ansonsten ist es ein toller, fast geräuschloser Antrieb. Das nervige Anlassen und der Bezingestank gehören damit der Vergangenheit an. Damit wären dann nach dem Gasherd zwei von drei Quellen fossiler Energie eliminiert. Die dritte – der Dieselmotor – bleibt zunächst noch in Betrieb. Darüber erzähle ich einmal in Ruhe in einem der nächsten Blogs.

Gegen Mittag sah das Wetter noch gut aus. Kein Regen. Wir nutzten die Zeit zum Tanken per Kanister an der Tankstelle, die gleichzeitig das Marina-Office ist. Insgesamt mussten wir 90 Liter nachfüllen. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Verbrauch von 1,9 Liter Diesel auf eine Betriebsstunde bei etwa 1900 U/min. Ein guter Wert, finde ich. Leider scheint es die Tankanzeige im Salon nicht so ernst mit der Wahrheit zu nehmen. Sie zeigte die ganze Zeit 90% an. In Locmiquelic war sie noch in Ordnung. Mal schauen, ob ich da bei Gelegenheit etwas richten kann.

Unsere Angelaktivitäten zeigten zwischenzeitlich recht gute Erfolge.

Leider hatten wir beim Ausnehmen Pech. Daher gab es zum Abendessen dann doch Spaghetti alá Skipper. Der Abend klang mit diversen Mixgetränken und Kartenspielen gemütlich aus.

In der darauffolgenden Nacht wurde der Wind immer stärker. Der Regen peitschte gegen die Bordwand und bewegte sich ansonsten eher waagerecht am Schiff entlang. Also beerdigte ich die Segelpläne für den nächsten Tag, den wir dann fast vollständig an Bord, im Bett oder mit Kartenspielen verbrachten.

Meine Trockenwetterprognosen traute ich kaum noch auszusprechen, aber den nachlassenden Regen gegen 17:00 Uhr nahmen wir zum Anlass, auf den Berg des Ortes zu laufen und die Aussicht auf das Meer und die Stadt zu genießen. Das hat sich tatsächlich gelohnt, wie man sicher an den Bildern erkennt.

Der Abend endete mit einem leckeren Abendessen im örtlichen Fischrestaurant. Hier aß ich die ersten Miesmuscheln meines Lebens. Überraschend Lecker!

Auf nach Muxia
Endlich Segeln – von Muxia nach Muros
Atlantik Europa Spanien

Ähnliche Artikel

Segeltörn Gran Canaria – Teneriffa
Zu den Kanarischen Inseln
Eine Weltumsegelung in Zahlen
Auf zur BallsportARENA Dresden
Reisevortrag in Hoyerswerda
Wie geht es weiter in…
Finale
Spanische Wochen
Italien
Griechenland
Zypern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Orte und Themen

Afrika Ampere Atlantik corona Costa Rica Covid19 Curacao Diesel Dominica Europa Fidschi Frankreich Französich-Polynesien Gesellschaftsinseln Indischer Ozean Indonesien Kanaren Kap Verde Karibik LiFePO4 Lithiumakku Malediven Marokko Marquesas Martinique Mittelmeer Panama Pazifik planung Portugal Rotes Meer Sailing Saint Anne Segeln Sint Maarten Solar Spanien Spanish Water virus Vorbereitung Wartung Watermaker weltumsegelung Willemstad Zanzibar

Termine

Segeltörn im September

Neueste Beiträge

  • Segeltörn Gran Canaria – Teneriffa
  • Zu den Kanarischen Inseln
  • Eine Weltumsegelung in Zahlen
  • Auf zur BallsportARENA Dresden
  • Reisevortrag in Hoyerswerda
  • Wie geht es weiter in 2023?
  • Finale
  • Spanische Wochen
  • Italien
  • Griechenland

Archive

Kategorien

  • Captain's Log
  • common
  • Crew's Log
  • projects
  • tech
  • Technik
  • Termine
  • Uncategorized
  • Updates

Verfolgen via …

  • Satellit
  • AIS
  • Facebook

Neueste Kommentare

  • jdo bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Zielonka.sarh bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Rainer bei Finale
  • Falk bei Finale
  • Inge und Klaus bei Unsere Zeit in Indonesien – ein Überblick

Externe Links

Noonsite

MarineTraffic.com

windy.com

Sonstiges

Login

Vortrags-Feedback

Impressum

© 2023 Jörg Domann, Elsterheide

Impressum, Datenschutzerklärung

Theme von Colorlib Powered by WordPress