Zum Inhalt springen
Sailing Aurelia
  • Blog
    • Captain’s Log
    • Crew’s Log
  • Mehr
    • Tickets
    • Vorträge
    • Mitsegeln
  • Über …
    • Sailingaurelia
    • die Yacht
    • den Skipper
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Captain's Log

Santiago de Compostella

  • 13. Oktober 2019
  • von jdo

Das Wetter ist uns im ersten Törn nicht hold. Für den heutigen Tag ist nur Regen angesagt. So wollen wir das Segeln nicht beginnen. Also nutzen wir den Mietwagen, um uns in der Stadt des Jakobswegs ein wenig umzuschauen. Auch wenn das Wetter nicht so mitspielte war es schon beeindruckend, wie viele Menschen wir vor der Kathedrale trafen.

Zeitgleich mit uns traf eine größere Wandertruppe mit viel tam-tam und Gesang ein. Eine Runde um die Kathedrale und am Eingang angestellt. Erst sah es so aus, als würden wir Stunden warten müssen, dann ging es doch recht schnell. Die Zeit bis zur Messe mit dem berühmten Schwenken des Weihrauchkessels soll ja sehr beeindruckend sein. Leider roch es dann eher nach Kalk und Mörtel. Denn die Kathedrale wird gerade restauriert. Der Weihrauchkessel fristete eingezwängt zwischen Gerüststangen ein trauriges Dasein. Also wieder raus aus der Kathedrale, rein in den Regen, raus aus dem Regen und rein in eine Gaststätte. Nach der Husche bummelten wir noch etwas durch die schöne Innenstadt, bei der jedes 2. Haus eine Pension zu sein scheint. Nachdem wir uns auf dem Rückweg mit Proviant eingedeckt haben, gab es noch Abendessen an Bord und eine Sicherheitseinweisung, damit wir am nächsten Tag bei Zeiten ablegen können.

A Coruna – Umziehen oder Auswandern?
Auf nach Muxia
Atlantik Europa Spanien

Ähnliche Artikel

Mit dem Zug auf die…
Januar-Segeltörn mit 35 Knoten
Zurück in den kanarischen Heimathafen
Von Teneriffa nach La Gomera
Aurelia-Kalender 2024
Von Las Palmas nach Santa…
Reparaturen in der Algarve
Zu den Kanarischen Inseln
Eine Weltumsegelung in Zahlen
Auf zur BallsportARENA Dresden
Reisevortrag in Hoyerswerda

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Orte und Themen

Afrika Atlantik corona Costa Rica Covid19 Curacao Dominica Dschungel Energie Europa Familie Fidschi Frankreich Französich-Polynesien Gesellschaftsinseln Indischer Ozean Indonesien Kanaren Kap Verde Karibik Malediven Marokko Marquesas Martinique Mittelmeer Mittelmeer Panama Pazifik Photovoltaik planung Portugal Rotes Meer Segeln Sint Maarten Solar Solaranlage Solarenergie Solarmodule Solarzellen Spanien Unbewohnte Inseln Vorbereitung Wartung Wechselrichter weltumsegelung

Ervolution

Erfahre mehr über mein berufliches Engagement für die perfekte Produktentwicklung!

Neueste Beiträge

  • Rückblick 2024
  • Mit dem Zug auf die Kanaren
  • Januar-Segeltörn mit 35 Knoten
  • Zurück in den kanarischen Heimathafen
  • Von Teneriffa nach La Gomera
  • Aurelia-Kalender 2024
  • Von Las Palmas nach Santa Cruz
  • Reparaturen in der Algarve
  • Zu den Kanarischen Inseln
  • Eine Weltumsegelung in Zahlen

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Captain's Log
  • common
  • Crew's Log
  • projects
  • tech
  • Technik
  • Termine
  • Uncategorized
  • Updates

Verfolgen via …

  • Satellit
  • AIS
  • Facebook

Neueste Kommentare

  • jdo bei Die Wellen von Nazaré
  • Josephine bei Die Wellen von Nazaré
  • jdo bei Wir segeln ins Rote Meer
  • Fabian bei Wir segeln ins Rote Meer
  • jdo bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika

Externe Links

Noonsite

MarineTraffic.com

windy.com

Sonstiges

Login

Vortrags-Feedback

Impressum

© 2024 Jörg Domann

Impressum, Datenschutzerklärung

Theme von Colorlib Powered by WordPress