Zum Inhalt springen
Sailing Aurelia
  • Blog
    • Captain’s Log
    • Crew’s Log
  • Mitsegeln
  • Über …
    • Sailingaurelia
    • die Yacht
    • den Skipper
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Uncategorized

Verzögerungen?

  • 29. November 2020
  • von jdo

Es ist gerade einmal 8:00 Uhr und draußen zieht schon der fünfte Regenschauer vorbei. Insgesamt hat es in den letzten Wochen selbst für die Regenzeit in Curacao zuviel geregnet. Nach ein paar schönen Tagen zwischendurch wird das Wetter nun wieder schlechter. Deshalb haben wir unseren Ausflug nach Klein Curacao abgesagt. Langweilig wird es trotzdem nicht.

Lebensmittel

Ich habe noch einmal die Lebensmittel geprüft. Es mussten tatsächlich einige Kilo Mehl und Haferflocken entsorgt und neu aufstockt werden. Das Etmal-Bier sollte nun theoretisch bis zu den Marquesas reichen, praktisch wohl nur bis Panama. 🙂

Wartung

Gestern kontrollierte ich erneut den Hydraulikzylinder des Autopiloten. Er war den während der Atlantiküberquerung zweimal undicht gewordenen. Alles OK! Im Gegensatz dazu hat sich die Welle der Ankerrolle wieder gelockert. Gut, dass ich sie mit Farbe markiert habe. So lässt sich eine Bewegung leicht erkennen.

Der Schwimmschalter der Bilge ist nun mit einem Alarmgeber verbunden. Schaltet er sich ein, sind die 80 dB auch draußen gut zu hören.

Bleibt noch das Problem mit dem Verschleiß des Code-Zero-Falls. Auch der hiesige Rigger hat keine endgültige Lösung parat. So werde ich wohl noch ein Weilchen damit leben. Mittlerweile habe ich viel darüber gelernt. Es gibt einige Lösungsansätze. Keine ist optimal. Zum einen könnte man einen Block am Vorsegel anbringen und das Fallende am Masttop befestigen. Durch die 1:2-Übersetzung würden sich die Kräfte halbieren. Allerdings brauche ich dafür ein neues, viel längeres Fall und – wenn ich ein verdrehen sicher ausschließen möchte – auch noch einen weiteren Ring zwischen Masttop und Vorstag. Außerdem könnte ich einen Verschleiß am Fall nur noch mit dem Fernglas entdecken.

Eine andere Lösung wäre ein zusätzlicher Block am Masttop. Dann würde aber das Fall außen am Mast ins Cockpit führen und vermutlich an der Saling schamfielen.

Dritte Lösung ist ein besserer Führungsring oder der Tausch gegen einen Flip-Flop-Block. Beides gibt es nicht auf Curacao.

Vermutlich ist es das Beste, bis zur nächsten großen Wartung eine stärkere Fall einzuziehen, täglich zu kontrollieren und regelmäßig zu kürzen.

Satellitenempfang

Die Crew der Pusteblume hat mir vor einigen Wochen mein Satellitenmodem mitgebracht. Seine Reise wäre eigentlich einen eigenen Blog-Beitrag wert. Die Kurzform: Zwischen Gebrauchtkauf in der Schweiz und Ankunft sind etwa 8 Wochen vergangen. Aber das Gerät funktioniert und ich kann nun für 750 EUR in den nächsten 12 Monaten max. 1000 Minuten lang Wetterdaten empfangen, Mails lesen und versenden. Ohne zusätzliche Abos bei Predict-Wind ist die Usability jedoch etwas kompliziert. Telefonieren könnte ich auch. Nur gehen mit jeder Minute des Telefonierens zwei Online-Minuten verloren, die mir später vielleicht für die Wettervorhersage fehlen. Daher werde ich wohl nur im Ernstfall telefonieren.

Zeitplan

“Ein Plan ersetzt Unwissenheit durch Irrtum.”

Dieser Spruch fällt mir immer wieder ein, wenn sich Änderungen ergeben. So auch heute. Gerade zur rechten Zeit wurde ich daran erinnert, dass der Terminplan nun wieder vom Wetter und Aurelia bestimmt wird. Ich bin lediglich für die Richtung und den Zielort zuständig.

Aktuell gehen die Wettermodelle noch weit auseinander. Vermutlich breche ich erst am Freitag auf. Bis dahin gibt es hoffentlich Neues zur Grenzöffnung in Kolumbien.

Aufbruchstimmung
Bye Bye Curacao
Curacao Karibik

Ähnliche Artikel

Auf zur BallsportARENA Dresden
Reisevortrag in Hoyerswerda
Wie geht es weiter in…
Finale
Spanische Wochen
Italien
Griechenland
Zypern
Wir passieren den Suezkanal
Aufwärmpause in Port Ghalib
Wir segeln ins Rote Meer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Orte und Themen

Afrika Ampere Atlantik corona Costa Rica Covid19 Curacao Diesel Dominica Europa Fidschi Frankreich Französich-Polynesien Gesellschaftsinseln Indischer Ozean Indonesien Kap Verde Karibik LiFePO4 Lithiumakku Malediven Marokko Marquesas Martinique Mittelmeer Panama Pazifik planung Portugal Rotes Meer Sailing Saint Anne Saint Pierre Segeln Sint Maarten Solar Spanien Spanish Water virus Vorbereitung Wartung Watermaker weltumsegelung Willemstad Zanzibar

Termine

Reisevortrag Weltumsegelung am 26.4.2023 um 18:00 Uhr in der BallsportARENA Dresden, Einlass ab 17:00

Neueste Beiträge

  • Auf zur BallsportARENA Dresden
  • Reisevortrag in Hoyerswerda
  • Wie geht es weiter in 2023?
  • Finale
  • Spanische Wochen
  • Italien
  • Griechenland
  • Zypern
  • Wir passieren den Suezkanal
  • Aufwärmpause in Port Ghalib

Archive

Kategorien

  • Captain's Log
  • common
  • Crew's Log
  • projects
  • tech
  • Technik
  • Termine
  • Uncategorized
  • Updates

Verfolgen via …

  • Satellit
  • AIS
  • Facebook

Neueste Kommentare

  • jdo bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Zielonka.sarh bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Rainer bei Finale
  • Falk bei Finale
  • Inge und Klaus bei Unsere Zeit in Indonesien – ein Überblick

Externe Links

Noonsite

MarineTraffic.com

windy.com

Sonstiges

Login

Vortrags-Feedback

Impressum

© 2023 Jörg Domann, Elsterheide

Impressum, Datenschutzerklärung

Theme von Colorlib Powered by WordPress