Zum Inhalt springen
Sailing Aurelia
  • Logbuch
    • Captain’s Log
    • Crew’s Log
  • Mitsegeln
  • Über …
    • Sailingaurelia
    • die Yacht
    • den Skipper
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Captain's Log

Update 3 – Vor dem Zeitplan

  • 15. März 2019
  • von jdo

Suchen

viel hat sich getan, seit dem letzten Update. Diverse Schiffe wurden besichtigt, eine potentielle Partnerschaft zur Teilnahme an der World ARC hat sich als nicht tragfähig erwiesen und die Besichtigung der Horizon in Mallorca hat mein Herz für Jeanneau zum Schlagen gebracht. Die Horizon war – mit Ausnahme des Unterwasserschiffes sehr gut in Schuss, nahezu perfekt ausgestattet und sorgsam gepflegt. Ich war mit deutlich niedrigeren Erwartungen angereist und konnte mich doch nicht ad-hoc entscheiden. Wer macht das schon bei so einer Investition? Vier Tage später war ich dann soweit – aber die Yacht bereits an einen Vorinteressenten verkauft. Verflixt, eigentlich ein Grund, sich richtig zu ärgern. Andererseits auch nicht. Ich habe sympathische Menschen kennen gelernt und die Qual der Wahl des Modells war beendet: Eine Jeanneau Sun Odyssey 409 passt wie maßgeschneidert.

Finden

Mit diesem Kriterium war die Auswahl nicht mehr groß. Eine 2. Besichtigung in Lorient (Frankreich) führte bereits zum Ziel. Derzeit sind noch einige Formalitäten zu erledigen. Wenn nichts schief geht, bin ich in Kürze Eigner einer Jeanneau Sun Odyssey 409 namens Aurelia. Damit liege ich mit meinem Projekt knapp 4 Wochen vor dem Zeitplan. Nur die Social Media Integration hinkt noch ein wenig hinterher.

Umbauen

Als erste Maßnahme wird nun das Unterwasserschiff auf einen ungiftigen Bewuchshemmer umgestellt, schließlich mache ich ja keine Weltumsegelung, um Seepocken zu vergiften. Weitere Installationen werden folgen. Sie werden meinem Budget empfindliche Schmerzen bereiten. Hier eine kleine Auswahl: AIS-Transponder, Radar, Solardach mit Akkus und 230V-Konverter, größerer Anker, längere Kette, Sturm- und Passatbesegelung, hochseetaugliche Rettungswesten, Watermaker, Windfahnensteuerung, Elektromotor mit Akkus, EPRIB, u.v.m.

Planen

Ich hoffe, die Installationen größtenteils in Q2 erledigen zu können. So kann dann in Q3 das Boot ausgiebigen Tests unterzogen werden. Einem Start in Q4 steht dann hoffentlich nichts mehr im Weg. Gestern habe ich mit großer Unterstützung eines Freundes bereits eiene grobe Törn-Planung für die erste Etappe erstellen können. Hier findet Ihr weitere Details. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich auf der einen oder anderen begleiten würdet. Meldet Euch! Der Zeitplan ist noch in Grenzen flexibel und richtet sich soweit möglich nach Freunden und Bekannten, die mich begleiten. Die Törns “Biskaya Challenge” und “Transatlantik” richten sich vorrangig an erfahrene Segler und echte Abenteurer.

Euer Jörg

P.S. Das erste YouTube-Video ist auch schon online – O.K, gab schon schönere, aber hey, es ist mein Erstes. Als kein Gejammer: Abonnieren, Abonnieren, Abonnieren! 🙂 Demnächst kommen weitere hinzu.


  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Oceanvolt oder Torqeedo? Ist das die richtige Frage?
Unterwasseranstrich
planung Vorbereitung

Ähnliche Artikel

Zypern
Wir passieren den Suezkanal
Aufwärmpause in Port Ghalib
Wir segeln ins Rote Meer
Dschibuti – ein Hauch von…
Durch den Golf von Aden
Letztes Südseefeeling in den Malediven
Von Sabang zu den Malediven
Sabang / Weh
Unsere Zeit in Indonesien –…
Batam – Singapurs Mallorca?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Orte und Themen

Afrika Atlantik Benzin Costa Rica Covid19 Curacao Dominica Europa Fidschi Frankreich Französich-Polynesien Gesellschaftsinseln Indischer Ozean Indonesien Kanaren Kap Verde Karibik Marquesas Martinique Mittelmeer Panama Pazifik Rotes Meer Spanien Tuamotus Unbewohnte Inseln Vorbereitung

Anzeige




Neueste Beiträge

  • Finale
  • Spanische Wochen
  • Italien
  • Griechenland
  • Zypern
  • Wir passieren den Suezkanal
  • Aufwärmpause in Port Ghalib
  • Wir segeln ins Rote Meer
  • Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Durch den Golf von Aden

Archive

Kategorien

  • Captain's Log
  • Crew's Log
  • Technik
  • Uncategorized
  • Updates

Verfolgen via …

  • Satellit
  • AIS
  • Facebook

Neueste Kommentare

  • jdo bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Zielonka.sarh bei Dschibuti – ein Hauch von Afrika
  • Rainer bei Finale
  • Falk bei Finale
  • Inge und Klaus bei Unsere Zeit in Indonesien – ein Überblick

Externe Links

Noonsite

MarineTraffic.com

windy.com

Sonstiges

Login

Vortrags-Feedback

Impressum

(c) 2022 Jörg Domann

Theme von Colorlib Powered by WordPress